Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 20. bis 25.09. 2016



Begrüßung



Ehrenamt entbürokratisierenDie siebte Ehrenamtswoche im Haus der Kultur ist eröffnetEs war eine bunte, vielfältige Schau, die sich den zahlreichen Gästen bot, als Dritte Bürgermeisterin Inge Schnabl, stellvertretend für den verhinderten Schirmherrn Bürgermeister Robert Pötzsch, die siebte Ehrenamtswoche im Haus der Kultur eröffnete.Neben den Ehrengästen waren es vor allem die Vertreter von 32 Organisationen und Vereinen, die ihre ehrenamtliche Tätigkeit nun eine Woche lang präsentieren können.Vom Anna Hospizverein über den Förderverein Stadtmuseum, vom Reha-Sportverein über den TSC Weiß- Blau und den VdK, vom Alpenverein über den Kinderschutzbund und den Arbeitskreis Asyl, vom Mühldorfer Haus der Begegnung, die Pfadfinder bis zur Evangelischen Kirchengemeinde vertraten alle ihre etwa 17 000 Mitglieder und deren ehrenamtliche Betreuer.Erika Fischer vom Seniorenbeirat, der zusammen mit der Stadt und der Freiwilligenagentur „Ehrensache“ die Ausstellung organisierte, bedankte sich bei ihrem Mitarbeiterteam und ging zurück auf die Entstehung dieser Ehrenamtswoche in Waldkraiburg im Jahr 2009, als man Helfer für die Freiwilligenbörse „Lichtblick“ suchte und sich daher der bundesweiten Aktion „Engagement macht stark“ anschloss.Sie verwies zudem auf die Initiative von Staatskanzleichef Dr. Marcel Huber, der ehrenamtliche Tätigkeiten entbürokratisieren will. Ein erster wichtiger Schritt dazu ist sicher das „Sorgentelefon Ehrenamt“ das Ende September unter der Telefonnummer 0 89/1 22 22 12 freigeschaltet wird.Alfons Wastlhuber, Vorsitzender des Vereins „Ehrensache“, Freiwilligenagentur im Landkreis Mühldorf, betonte die Notwendigkeit von Ehrenamtlern gerade für die Kommunen. „Es ist wichtig, dass diese Leute und ihre tägliche Arbeit einmal in den Mittelpunkt gestellt werden. Außerdem erfährt man durch eine solche Tätigkeit persönliche Bereicherung, wird gesellschaftlich eingebunden und kann Kontakte knüpfen.“Im Rahmen dieser Ehrenamtswoche findet am heutigen Donnerstag, 22. September, ab 18.30 Uhr ein Vortrag über Rechtsfragen im Ehrenamt in der Blackbox des Hauses der Kultur statt, wo am Sonntag, 25. September, von 13 bis 16.30 Uhr den Besuchern ein bunter Aktionstag geboten wird mit einer Kletterwand des DAV, einer Hüpfburg, Kinderschminken, verschiedenen Musik- und Tanzvorführungen, Mitmachaktionen wie einem Geschichtsquiz und vielem anderen mehr. Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten des Hauses der Kultur zu besichtigen; der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei.
Aussteller Studiogallerie H.d.K.

Anna Hospitzverein

Bay. Rotes Kreuz

Förderverein Stadtmuseum

Kreisjugendring Mühldorf

Musikverein Waldkraiburg e.V.

Reha-Sportverein Waldkraiburg e.V.

TSC Blau Weiss Waldkraiburg e.V.

Tierschutzverein Waldkraiburg e.V.

VdK Ortsverband Waldkraiburg

Sterntaler Waldkraiburg und Umgebung e.V.

VfL Waldkraiburg

Deutscher Alpenverein Mühldorf

Integrationslotsen

Deutscher Kinderschutzbund

Aufsuchende Sozialarbeit

Arbeitskreis Asyl

Gerontopsychiatrischer Dienst

Stiftung Ecksberg

Malteser Hilfsdienst

Haus der Begegnung Mülhdorf

Diakonisches Werk Traunstein

VfL Sparte Tennis

Diakonie Mühldorf

Freiwilligen Börse Lichtblick Reparatur-Cafe

evangelische Kirchengemeinde

Pfadfinder "Fafnir"

BLSV Mühldorf

Frauen helfen Frauen