Wolfgang Berger in der Franz-
Liszt- Mittelschule
Seine ‚Mobbing und
Werte-Show‘ beeindruckte Schüler und Lehrer

Breit gefächert ist die
Palette im Programm von Kabarettist Wolfgang Berger, mit der er in zwei
Vorstellungen die rund 250 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen fünf
bis neun in beeindruckender Weise zum Nachdenken, ja Umdenken bringen wollte.
Ausgehend von den Interessen
und Beschäftigungen Jugendlicher vor 25 und 15 Jahren, ging er auf die
Vorlieben der heutigen Schülerschaft ein, die offen zugab, mindestens 10 Stunden am Tag vor
einem Bildschirm zu verbringen, sei es das Handy, ein Tablett oder der
Fernsehapparat.
Anhand erschütternder
Originalmeldungen aus der Tageszeitung und Ausschnitten aus seinem
selbstgedrehten Film ‚Youth TV‘, die immer wieder erläuternd eingeblendet wurden, schnitt
Berger brisante Themen an, mit denen die Jugend tagtäglich konfrontiert wird.
Seien es Gewalttätigkeit, Ausländerfeindlichkeit, Drogen, Mobbing und vor allem die
Gleichgültigkeit den Mitmenschen gegenüber: Er regte mit den Beispielen in den
eineinhalb Stunden auf meist humorvolle Weise und keineswegs belehrend seine
Zuschauer an, sich selber einen Spiegel vorzuhalten und die eigenen
Verhaltensmuster und Reaktionen zu überdenken.
Auf seine Frage, wer sich
denn in einem Verein oder der Feuerwehr engagiere, kamen bei ersterem rund 15
und bei der Jugendfeuerwehr ganze zwei Meldungen in einer Gruppe von ca. 140
Schülern. „Und ich prophezeie euch: Bald wird es dann so aussehen: Wenn es
brennt, kommt keiner mehr zum Löschen!“, so Berger. Mit solchen und ähnlichen
Beispielen löste er bei den meisten Jugendlichen deutliche emotionale
Reaktionen aus.
„Dies werden wir als Anstoß
zum Umdenken nutzen und im Unterricht vertiefen“, bekräftigte Konrektor Michael
Knieb. Im Namen des Kollegiums dankte er Wolfgang Berger für diese Anti-
Mobbing- Kampagne und sein Engagement in der Jugendarbeit und dem
Waldkraiburger Seniorenbeirat für die großzügige finanzielle Unterstützung.
Text und Bild: Erika Fischer